Hier erfährst du, wie du die Struktur und Inhalte deiner Webseite so planst, dass sie nicht nur gut aussieht, sondern deine Besucher:innen begeistert!
Der Aufbau einer Webseite ist wie das Zusammensetzen eines Puzzles: Jedes Teil muss an den richtigen Platz, damit das große Ganze funktioniert. Aber wie und wo anfangen?
Haupt- und Unterseiten clever anlegen:
Die Struktur deiner Webseite ist der Schlüssel zur Nutzerfreundlichkeit. Wenn deine Besucher:innen sich nicht leicht zurechtfinden, springen sie schnell ab. Stelle sicher, dass deine Hauptseiten die zentralen Themen deines Unternehmens abdecken – zum Beispiel „Unsere Leistungen“, „Über uns“ und „Kontakt“. Aber das allein reicht nicht:
- Plane deine Unterseiten strategisch: Ordne ähnliche Inhalte zusammen, um eine klare Hierarchie zu schaffen. Zum Beispiel könnten Unterseiten wie „Beratung“, „Workshops“ und „Onlinekurse“ alle unter „Unsere Leistungen“ liegen
- Die 3-Klick-Regel beachten: Teste deine Webseite aus der Sicht deiner Besucher:innen. Finden sie in maximal drei Klicks, was sie suchen? Wenn nicht, überdenke deine Struktur.
Tipp: Zeichne einen Sitemap-Plan auf Papier oder nutze Tools wie „MindMeister“, um deine Seitenhierarchie visuell darzustellen.
Navigation, die Spaß macht:
Eine effektive Navigation sorgt dafür, dass deine Besucher:innen nicht verloren gehen. Sie ist wie ein Wegweiser, der durch deine Inhalte führt. Um die Navigation zu optimieren:
- Klare Menütitel: Verwende einfache, prägnante Bezeichnungen. „Leistungen“ ist besser als „Was wir anbieten“, weil es direkt und verständlich ist.
- Ein CTA-Button im Menü: Buttons wie „Jetzt Termin buchen“ oder „Angebot anfordern“ sind echte Hingucker. Sie leiten deine Besucher:innen direkt zu einer Aktion und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sie mit dir in Kontakt treten.
- Sticky Navigation: Überlege, ob dein Menü beim Scrollen sichtbar bleiben sollte. Das verbessert die Nutzererfahrung, besonders auf längeren Seiten.
Profi-Tipp: Achte darauf, dass die wichtigsten Seiten (z. B. „Kontakt“ oder „Shop“) immer leicht zugänglich sind, auch auf mobilen Geräten.
Den richtigen Content für jede Seite auswählen:
Deine Inhalte sind das Herzstück deiner Webseite. Aber es ist entscheidend, die richtigen Inhalte an die richtigen Stellen zu platzieren:
- Startseite: Hier entsteht der erste Eindruck! Fasse die Kernbotschaft deines Unternehmens zusammen und gib einen Vorgeschmack auf deine Leistungen. Verwende starke Bilder und kurze, knackige Texte, die neugierig machen.
- Über uns: Erzähle deine Geschichte – was macht dich besonders? Nutze authentische Bilder und zeige dein Team. Kunden lieben es, die Menschen hinter einem Unternehmen zu sehen.
- Leistungsseiten: Stelle jedes Angebot klar und übersichtlich vor. Nutze Bulletpoints, um wichtige Vorteile hervorzuheben. Und denk daran: Kunden wollen wissen, wie sie von deinem Angebot profitieren – also formuliere nutzenorientiert!
- Blog: Perfekt, um Expertise zu zeigen. Biete hier wertvolle Tipps, Insights oder Erfolgsgeschichten. So stärkst du nicht nur deine Marke, sondern verbesserst auch dein SEO.
Tipp: Achte darauf, deine Inhalte mit Bildern, Icons oder Videos aufzulockern. Lange Textwüsten schrecken ab!
Das Puzzle zusammensetzen – mit einer klaren Vision:
Jetzt hast du alle Puzzleteile beisammen, aber wie setzt du sie zusammen? Der Schlüssel liegt darin, deine Zielgruppe immer im Blick zu behalten:
Was wollen deine Besucher:innen wirklich wissen?
Wie kannst du sie auf ihrer User Journey unterstützen?
Plane die Struktur und Inhalte so, dass sie aufeinander aufbauen und Schritt für Schritt Vertrauen aufbauen. Deine Webseite sollte sowohl optisch ansprechend als auch funktional sein – wie ein gut zusammengesetztes Puzzle, das am Ende ein klares, überzeugendes Bild ergibt.
Fazit:
Deine Webseite ist nicht nur ein digitales Schaufenster, sondern eine Erlebniswelt für deine Besucher:innen. Mit einer cleveren Struktur, durchdachten Inhalten und einer intuitiven Navigation sorgst du dafür, dass sie nicht nur finden, was sie suchen, sondern auch begeistert bleiben.
Du bist dir unsicher, wie du deine Puzzleteile zusammensetzen sollst? Keine Sorge – wir helfen dir dabei, ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen, das deine Zielgruppe überzeugt.